VON DER GERICHTSBARKEIT

Im historischen Gerichtsort Neumarkt am Wallersee waren die Ritter von Uiberracker von 1394 bis 1693 – drei Jahrhunderte lang – Pfleger des Pfleg- und Landgerichtes Liechtenthann und Altenthann.

Daneben gehörte es zu den Privilegien der Bürgerschaft – zur Autonomie der Bürgergemeinde Neumarkt – einen Marktrichter zu bestellen.

Gegenüber dem Gerichtsgebäude wurde die Fronfeste in Neumarkt am Wallersee 1589 unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau als Amtmann- und Gefängnishaus erbaut. 

Der Pranger als öffentliche Zurschaustellung der Delinquenten war direkt vor der Fronfeste aufgestellt. Im Gebäude haben sich sechs Originalzellen für die Häftlinge und ein Gefangeneninnenhof erhalten. Im heutigen Gemeindegebiet von Neumarkt am Wallersee standen weithin sichtbar zwei Galgen am Eggerberg und in Sommerholz.

Das Bezirksgericht mit dem Grundbuchamt und das Notariat und die Rechtsanwaltskanzleien stellen auch heute wichtige zentralörtliche Funktionen der Stadt dar.

[back_button]