Aktuelle Ausstellungen

ERÖFFNUNG „OUT OF THE BOX“
EINLADUNG: Sonntag, 25. Mai 2025 – 14 Uhr

ERÖFFNUNG „OUT OF THE BOX“
EINLADUNG: Sonntag, 25. Mai 2025 – 14 Uhr

AUSSTELLUNG Michael „Honzi“ Honzak
POP-UP Galerie "Zeichnen ist lustig! - Karikaturen und Zeichnungen von Michael 'Honzi' Honzak"

AUSSTELLUNG Michael „Honzi“ Honzak
POP-UP Galerie "Zeichnen ist lustig! - Karikaturen und Zeichnungen von Michael 'Honzi' Honzak"

AUSSTELLUNG Fotografie GRETL THUSWALDNER
mit Gedichten von Anna-Maria Eder

AUSSTELLUNG Fotografie GRETL THUSWALDNER
mit Gedichten von Anna-Maria Eder

Ausstellung Sichtbares & Verborgenes
Zum Jubiläum hat das Museum ein umfangreiches Festprogramm aufgelegt. Wir laden Sie recht herzlich ein mit uns 40 Jahre Museum FRON FESTE zu FEIERN.

Ausstellung Sichtbares & Verborgenes
Zum Jubiläum hat das Museum ein umfangreiches Festprogramm aufgelegt. Wir laden Sie recht herzlich ein mit uns 40 Jahre Museum FRON FESTE zu FEIERN.
JETZT Newsletter abonnieren!
Sie möchten regelmäßig über Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte informiert werden?
Bisherige Ausstellungen
Ausstellung „MARIA UND JOSEF AM BAUERNHOF“


Ausstellung „MARIA UND JOSEF AM BAUERNHOF“
KOOPERTIONSAUSSTELLUNG Fotografie GRETL THUSWALDNER
Gretl Thuswaldner zeigt das Ergebnis jahrelanger Licht und Schatten-Studien.
mit Gedichten von Anna-Maria Eder


KOOPERTIONSAUSSTELLUNG Fotografie GRETL THUSWALDNER
Gretl Thuswaldner zeigt das Ergebnis jahrelanger Licht und Schatten-Studien.
mit Gedichten von Anna-Maria Eder
AUSSTELLUNG „Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt“
Zu sehen ist die Wanderausstellung vom 21.09. bis 26.10.2024 im Museum Fronfeste.


AUSSTELLUNG „Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt“
Zu sehen ist die Wanderausstellung vom 21.09. bis 26.10.2024 im Museum Fronfeste.
AUSSTELLUNG Karin Straub KÖPFE
Karin Straub - KÖPFE
Im DIALOG Ingrid Weese-Weydemann, Museumsleitung mit Karin Straub, Künstlerin / Autodidaktin


AUSSTELLUNG Karin Straub KÖPFE
Karin Straub - KÖPFE
Im DIALOG Ingrid Weese-Weydemann, Museumsleitung mit Karin Straub, Künstlerin / Autodidaktin
LETTLAND UND SEINE VOLKSTRACHT. Trachten aus Lettland treffen auf Lederhosen aus Österreich


LETTLAND UND SEINE VOLKSTRACHT. Trachten aus Lettland treffen auf Lederhosen aus Österreich
„Gefühlsfacetten“


„Gefühlsfacetten“
„APP – Walk the History“
2023
Kulturvermittlung mit historischer Forschung, Zeitzeugeninterviews und die künstlerische Gestaltung verleihen dem Erinnerungsprojekt Tiefe und Nachhaltigkeit.
Ausstellung „LIVE & LOVE“
2022
mit Bildern von Karin Wimmeder
Ausstellung mit LandArt Arbeiten von Karin Wimmeder, fotografiert von Conny Neuschmied. Die Rondelle stammen von Anna Marie Eder.
Ausstellung in Kapiteln | Hautkontakt
2021/2022
Das Museum Fronfeste bietet mit der Ausstellung „Hautkontakt“ im Moment der Krise einen Raum an, um eine dringend benötigte gesellschaftliche Vorstellungskraft zu entfachen. Die Ausstellung versteht sich als offener Diskurs und als ein Entwicklungslabor, das künstlerische und kuratorische Visionen im Einzelnen und in der Gesellschaft zur Entfaltung bringen möchte.
Ausstellung „EVA BAKER – ROT.IN.ROT“
2021
Ausstellung „Winterwald und Mythos Winterwesen“
2020/2021
Die Stimmung der durch den Winterwald ziehenden Winterwesen wird in den ehemaligen Gefängniszellen künstlerisch interpretiert. Gezeigt wird das auch im aus Upcycling-Materialien hergestellten Fassaden-Adventkalender. Die 24 Fenster des Museums hat die Salzburger Künstlerin Bri Schöllbauer aus Weggeworfenem, Altstoffen und Wiederverwertbarem geschaffen.
Ausstellung „Geliebter, gebrochener Flügel – Formensprache in Beton“
2020
mit Bildhauer Norbert Kranzinger
Die Stimmung der durch den Winterwald ziehenden Winterwesen wird in den ehemaligen Gefängniszellen künstlerisch interpretiert. Gezeigt wird das auch im aus Upcycling-Materialien hergestellten Fassaden-Adventkalender. Die 24 Fenster des Museums hat die Salzburger Künstlerin Bri Schöllbauer aus Weggeworfenem, Altstoffen und Wiederverwertbarem geschaffen.
Ausstellung „Maske Rolle Metamorphose“
2019/2020
mit Carla Degenhardt • Jean Dubuffet • Gisela Eder • Marion Höpflinger • Konrad Koller • Oskar Laske • Kurt Moldovan • Wilhelm Thöny • Markus Valazza • Johann Weyringer • Robert Zeppel-Sperl
Das Museum Fronfeste hat zunächst die Kultur der Maske in verschiedenen historischen Zusammenhängen beleuchtet. Jetzt gilt es eine Ausstellung auf die persönliche Ebene des Menschlichen und Individuellen – der Künstler zu stellen. Was bedeutet die Maske für den Menschen als Individuum?
Ausstellung „Gruß vom Krampus“
2018
zum gleichnamigen Film von Gabriele Neudecker, Drehbuchautorin, Filmemacherin (Weltweit im Kino)
Die Ausstellung „Gruß vom Krampus“ erzählt über die Bräuche, Legenden und Vorstellungen der sagenhaften Gestalten des Krampus, des Perchts und des Nikolaus. In enger Zusammenarbeit mit Passen aus Neumarkt und aus benachbarten Gemeinden entstand eine bemerkenswerte Ausstellung, die von den historischen Anfängen bis zu den heutigen Events rund um die Winterbräuche erzählt.
Ausstellung „Zivilcourage. erinnern | erkennen | erleben“
2017
Wenn wir mit den Themen Heimat, Flucht oder Vertreibung konfrontiert werden kommen uns immer wieder dieselben Begriffe in den Sinn. Für die Betroffenen bedeutet Flucht einen Aufbruch ins Ungewisse – welche Rolle spiele ich dabei? Beim Erarbeiten des Konzeptes für die Ausstellung tauchte immer wieder die Frage auf: was hat diese Menschen, die aus allen Gesellschaftsschichten kommen, dazu bewogen, früher oder später „Nein“ zu sagen zu einem Regime, das einzelne Bevölkerungsschichten zuerst entmenschlichte und dann vernichtete.
Ausstellung „Nebelbank“
2017
in Zusammenarbeit mit Künstler und Künstlerinnen der Akademie für bildende Künste Wien
Die Ausstellung präsentiert Positionen aktueller Kunst. Das Museum Fronfeste hatte die Gelegenheit mit den landesweiten und international erfolgreichen Künstlern und Künstlerinnen Oliver Riedel, Paul Robas, Annamaria Tatu, Thomas Tyrion und Victoria Vinogradova zusammenzuarbeiten.